top of page

philodendron

philodendron

hederaceum

​

LICHT: Halbschatten oder indirektes Sonnenlicht

 

TEMP.: 16-24 °C

 

WASSER: Von Frühling bis Herbst feucht halten. Im Winter nur wässern wenn sich die Erde trocken anfühlt.

 

DÜNGEN: Von Frühling bis Anfangs Herbst monatlich Flüssigdünger oder passende Anzahl von Düngestäbchen beigeben.

 

SONSTIGES: Blätter ab und an entstauben für besseres Wachstum und im Frühling umtopfen oder die oberste Schicht der Erde wechseln.

 

WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.

philodendron micans

​

LICHT: Halbschatten oder gefiltertes Sonnenl

 

TEMP.: 18-25 °C

 

WASSER: Oberste Erdschicht austrocknen lassen zwischen dem Wässern.

 

DÜNGEN: Monatlich flüssigen Dünger geben oder im Frühjahr die passende Anzahl Düngestäbchen beigeben.

 

SONSTIGES: Umtopfen ist bloss notwendig wenn es eng wird im Topf.

 

WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.

philodendron scadens neon

 

LICHT: indirektes Sonnenlicht, hell

 

TEMP.: 16-24 °C

 

WASSER: Mag es gerne feucht, Staunässe jedoch unbedingt vermeiden.

 

DÜNGEN: Vom Frühjahr bis in den Herbst jeden Monat mit Flüssigdünger düngen, im Herbst und Winter nur noch alle 6-8 Wochen. Alternativ im Frühjahr passende Anzahl Düngstäbchen in die Erde geben.

 

SONSTIGES: Blätter ab und an abstauben mit einem feuchten Tuch. Bei sehr wenig Platz im Topf Ende Herbst in einen Topf ca. zwei Grössen grösser topfen.

 

WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.

philodendron xanadu

​

LICHT: indirektes Sonnenlicht

 

TEMP.: 15-24 °C

 

WASSER: In den wärmeren Monaten die Erde immer leicht feucht halten im Winter darf die oberste Erdschicht austrocknen. 

 

DÜNGEN: Alle 2 Wochen mit Flüssigdünger giessen oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen n die Erde geben.

 

SONSTIGES: Ab und an darf man die Pflanze in die Dusche stellen und die Blätter abduschen. So sind sie entstaubt und damit ist auch gleich allfälligen Schädlingen vorgebeugt.

 

WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind bei Verzehr leicht giftig.

philodendron green princess

​

LICHT: indirektes Sonnenlicht bis Halbschatten

 

TEMP.: 15-25 °C

 

WASSER: Einmal wöchentlich Giessen, die Erde darf immer leicht feucht sein, Staunässe unbedingt vermeiden. Vor dem erneuten Wässern die Erde leicht antrocknen lassen.

 

DÜNGEN: Mit Flüssigdünger zweimal im Monat giessen von April bis August, oder passende Anzahl Düngstäbchen in den Topf geben Anfang Saison (März/April).

 

SONSTIGES:     Ab und an mit einer Sprühflasche benetzen, somit wird die Luftfeuchtigkeit angehoben, die Pflanze mag das sehr.

 

WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.

philodendron brasil

​

LICHT: flexibel, solange direkte Sonne vermieden wird

 

TEMP.: 12-26 °C

 

WASSER: Vor dem erneuten Wässern 2-5 cm der Erde austrocknen lassen.

 

DÜNGEN: Im Frühling und Sommer monatlich und im Winter jeden 2. Monat flüssig düngen. Ansonsten im Frühjahr passende Anzahl Düngstäbchen in die Erde geben.

 

SONSTIGES: Blätter ab und an abstauben, umtopfen erst notwendig wenn es eng wird im Topf.

 

WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.

philodendron silver sword

 

LICHT: heller Standort mit gefiltertem Sonnenlicht

 

TEMP.: 18-25 °C

 

WASSER: Oberste Erdschicht austrocknen lassen vor dem erneuten Wässern.

 

DÜNGEN: Monatlich flüssigen Dünger geben oder im Frühjahr die passende Anzahl Düngestäbchen beigeben.

 

SONSTIGES: Erst umtopfen wenn der Wurzelball Platzprobleme bekommt und die Wurzeln unten raus wachsen.

 

WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.

philodendron hastatum

​

LICHT: gefiltertes Sonnenlicht

 

TEMP.: 13-24 °C

 

WASSER: Mag leicht feuchte Erde, Staunässe jedoch unbedingt vermeiden. Vor dem Wässern also immer zuerst überprüfen wie feucht die Erde noch ist. 

 

DÜNGEN: Monatlich mit Flüssigdünger giessen oder im Frühjahr passende Anzahl Düngstäbchen beigeben.

 

SONSTIGES: Wenn die Pflanze zu hoch wächst und droht umzufallen, kann man sie zurückschneiden um ein “buschigeres” Wachstum zu ermuntern.

 

WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.

philodendron birkin

​

LICHT: indirektes Sonnenlicht oder heller Halbschatten

 

TEMP.: 18-24 °C

 

WASSER: Einmal wöchentlich giessen je nach Lichtverhältnissen. Zwischen dem Wässern jeweils leicht antrocknen lassen, im Winter nur leicht feucht halten. Staunässe unbedingt vermeiden. 

 

DÜNGEN: Mit Flüssigdünger einmal wöchentlich düngen oder passende Anzahl Düngstäbchen in den Topf geben Anfang Saison (März/April).

 

SONSTIGES: Ab und an mit einem Bestäuber benetzen um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten.

 

WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.

philodendron squamiferum

​

LICHT: indirektes Sonnenlicht

 

TEMP.: 10-26 °C

 

WASSER: Vor dem Wässern immer antrocknen lassen, dafür bei jedem Wässern gut nass machen. überlebt auch wenn das Wässern nicht so regelmässig eingehalten wird. 

 

DÜNGEN: in den wärmeren Monaten, einmal alle drei Monate mit einem vollwertigen Flüssigdünger giessen oder im Frühjahr passende Anzahl Düngstäbchen beigeben.

 

WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.

philodendron lemon lime

​

LICHT: indirektes Sonnenlicht oder heller Halbschatten

 

TEMP.: 18-24 °C

 

WASSER: Einmal wöchentlich giessen je nach Lichtverhältnissen. Zwischen dem Wässern jeweils leicht antrocknen lassen, im Winter nur leicht feucht halten. Staunässe unbedingt vermeiden. 

 

DÜNGEN: Mit Flüssigdünger einmal wöchentlich düngen oder passende Anzahl Düngstäbchen in den Topf geben Anfang Saison (März/April).

 

SONSTIGES: Ab und an mit einem Bestäuber benetzen um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten.

 

WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.

bottom of page