hoya
hoya krimson princess
​
LICHT: keine direkte Sonne/hell
TEMP.: 16-24 °C
WASSER: Von Frühling bis Herbst feucht halten, im Winter die oberste Schicht trocknen lassen.
DÜNGEN: Alle 2 Wochen mit Flüssigdünger oder bei Frühlingsbeginn passende Zahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Umtopfen bei Bedarf. Im Herbst darf leicht zurückgeschnitten werden, jedoch keine Blütenstengel entfernen.
WARNUNG: Der milchige Saft der Hoya ist giftig.
hoya krinkle
​
LICHT: helles indirektes Sonnenlicht
TEMP.: 10-25 °C
WASSER: In den wärmeren Monaten je nach Standort einmal in der Woche Wässern. In den kälteren Monaten bloss jede zweite Woche. Grundsätzlich eher weniger Wasser geben, die Hoya verträgt keine Staunässe.
DÜNGEN: Alle zwei Wochen mit einem vollwertigen Flüssigdünger giessen oder im Frühjahr passende Anzahl Düngstäbchen beigeben.
SONSTIGES: Wenn alle Bedingungen gut eingehalten werden können Hoya Pflanzen blühen, wunderschöne kleine Wachsblüten die einen tollen Duft haben. Das Umtopfen ist erst notwendig wenn die Wurzeln aus dem Abtropfloch austreten. Hoyas mögen es gerne eng.
WARNUNG: Giftig wenn eine grössere Mengen davon gegessen werden.
hoya obovata
LICHT: helles indirektes Sonnenlicht
TEMP.: 10-25 °C
WASSER: In den wärmeren Monaten je nach Standort einmal in der Woche Wässern, in den kälteren Monaten jede zweite Woche. Grundsätzlich eher weniger Wasser geben, die Hoya verträgt keine Staunässe.
DÜNGEN: Alle zwei Wochen mit einem vollwertigen Flüssigdünger giessen oder im Frühjahr passende Anzahl Düngstäbchen beigeben.
SONSTIGES: Wenn alles passt können Hoya Pflanzen blühen, wunderschöne kleine Wachsblüten die einen tollen Duft haben. Umtopfen erst notwendig wenn die Wurzeln unten austreten. Hoyas mögen es gerne eng.
WARNUNG: Giftig wenn eine grössere Menge davon gegessen wird.
hoya pubicalyx
​
LICHT: indirektes Sonnenlicht
TEMP.: 10-29 °C
WASSER: Zwischen dem Wässern immer leicht austrocknen lassen, die Pflanze mag es trocken. Staunässe unbedingt vermeiden.
DÜNGEN: Zweimal im Monat Flüssigdünger beigeben in den warmen Monaten oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Die Pflanze mag es eng im Topf, also ist das Umtopfen nur alle 2-3 Jahre oder bei viel Wachstum notwendig.
WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.
hoya australis
​
LICHT: helles indirektes Sonnenlicht
TEMP.: 18-22 °C
WASSER: Mag gerne leicht feuchte Erde, antrocknen zwischen dem jeweiligen Wässern ist ok.
DÜNGEN: In den warmen Monaten, wöchentlich mit einem vollwertigen Flüssigdünger giessen. In den kälteren Monaten ist das Düngen nicht notwendig. Alternativ im Frühjahr passende Anzahl Düngstäbchen beigeben.
SONSTIGES: Wenn alle Bedingungen gut eingehalten werden können Hoya Pflanzen blühen, wunderschöne kleine Wachsblüten die einen tollen Duft haben. Das Umtopfen ist erst notwendig wenn die Wurzeln aus dem Abtropfloch austreten. Hoyas mögen es gerne eng.
WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig. Der milchige Saft der bei Verletzung der Pflanze austritt, kann bei Kontakt mit der Haut, Reizungen verursachen.
hoya kerrii
LICHT: helles indirektes Sonnenlicht bis direkte Sonne
TEMP.: 15-29 °C
WASSER: Zwischen dem Wässern immer leicht austrocknen lassen, die Pflanze mag es trocken. Staunässe unbedingt vermeiden.
DÜNGEN: Zweimal im Monat Flüssigdünger beigeben in den warmen Monaten oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Die Pflanze mag es eng im Topf, also ist das Umtopfen nur alle 2-3 Jahre oder bei viel Wachstum notwendig.
WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.
hoya gratilis
​
LICHT: indirektes Sonnenlicht
TEMP.: 15-25 °C
WASSER: Zwischen dem jeweiligen Wässern antrocknen lassen, Staunässe vermeiden.
DÜNGEN: Mit Flüssigdünger alle zwei Wochen giessen von April bis August, oder passende Anzahl Düngstäbchen in den Topf geben Anfang Saison (März/April).
WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.
hoya compacta
​
LICHT: helles indirektes Sonnenlichtl
TEMP.: 10-24 °C
WASSER: Von Frühling bis Herbst regelmässig giessen wenn die Erde leicht trocken ist, im Winter das Wasser anpassen.
DÜNGEN: Alle 2-3 Monate mit Flüssigdünger giessen oder bei Frühlingsbeginn passende Zahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Umtopfen wenn die Wurzeln unten strak austretten. Regelmässig besprühen da sie hohe Luftfeuchtigkeit mag und braucht..
WARNUNG: Der milchige Saft der Hoya ist giftig.
hoya australis lisa
​
LICHT: helles indirektes Sonnenlicht
TEMP.: 18-22 °C
WASSER: Antrocknen zwischen dem jeweiligen Wässern.
DÜNGEN: In den warmen Monaten, wöchentlich mit einem vollwertigen Flüssigdünger giessen. In den kälteren Monaten ist das Düngen nicht notwendig. Alternativ im Frühjahr passende Anzahl Düngstäbchen beigeben.
SONSTIGES: Wenn alle Bedingungen gut eingehalten werden können Hoya Pflanzen blühen, wunderschöne kleine Wachsblüten die einen tollen Duft haben. Das Umtopfen ist erst notwendig wenn die Wurzeln aus dem Abtropfloch austreten. Hoyas mögen es gerne eng.
WARNUNG: Alle Teile der Pflanze giftig. Der milchige Saft der bei Verletzung der Pflanze austritt, kann bei Kontakt mit der Haut, Reizungen verursachen.
Hoya krohniana super silver
LICHT: indirektes Sonnenlicht
TEMP.: 10-29 °C
WASSER: Zwischen dem Wässern immer leicht austrocknen lassen, die Pflanze mag es trocken. Staunässe unbedingt vermeiden.
DÜNGEN: Zweimal im Monat Flüssigdünger beigeben in den warmen Monaten oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Die Pflanze mag es eng im Topf, also ist das Umtopfen nur alle 2-3 Jahre oder bei viel Wachstum notwendig.
WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.
hoya krimson queen
​
LICHT: keine direkte Sonne/hell
TEMP.: 16-24 °C
WASSER: Von Frühling bis Herbst feucht halten, im Winter die oberste Schicht trocknen lassen.
DÜNGEN: Alle 2 Wochen mit Flüssigdünger oder bei Frühlingsbeginn passende Zahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Umtopfen bei Bedarf. Im Herbst darf leicht zurückgeschnitten werden, jedoch keine Blütenstengel entfernen.
WARNUNG: Der milchige Saft der Hoya ist giftig.