ficus
ficus elastica
​
LICHT: indirektes Sonnenlicht oder Halbschatten
TEMP.: 15-24 °C
WASSER: Zwischen dem Wässern jeweils leicht austrocknen lassen, im Winter nur leicht feucht halten. Die Blätter des öfteren abstauben und am besten alle paar Tage mit einer Sprühflasche leicht benetzen.
DÜNGEN: Alle 2 Wochen Flüssigdünger beigeben oder im Frühling passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Durchzug vermeiden.
WARNUNG: Der milchige Saft der Pflanze kann Hautreizungen verursachen.
ficus pumila
​
LICHT: Halbschatten
TEMP.: 13-24°C
WASSER: Immer feucht halten, im Winter jedoch weniger Wasser geben.
DÜNGEN: Ab Frühling monatlich flüssiger Volldünger oder passende Anzahl an Düngestäbchen geben.
SONSTIGES: Alle 2 Jahre im Frühling umtopfen. Die längeren Triebe können bei Bedarf gestutzt werden für einen kompakten Look.
WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig für Haustiere.
ficus benjamina
​
LICHT: indirektes Sonnenlicht oder Halbschatten
TEMP.: 16-25 °C
WASSER: In den wärmeren Monaten regelmässig Wässern, sodass die Erde immer leicht feucht ist. In den kälteren Monaten darf die Erde zwischen dem jeweiligen Giessen leicht antrocknen. Staunässe vermeiden.
DÜNGEN: Alle 2 Wochen Flüssigdünger beigeben oder im Frühling passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Durchzug vermeiden. Ab und an mit einem Zerstäuber die Blätter benetzen und regelmässig die Blätter abstauben.
WARNUNG: Der milchige Saft der Pflanze kann Hautreizungen verursachen. Alle Teile der Pflanze sind giftig.
ficus amstel king
​
LICHT: indirektes Sonnenlicht oder Halbschatten
TEMP.: 15-24 °C
WASSER: Zwischen dem Wässern jeweils leicht austrocknen lassen, im Winter nur leicht feucht halten. Die Blätter des öfteren abstauben und am besten alle paar Tage mit einer Sprühflasche leicht benetzen.
DÜNGEN: Alle 2 Wochen Flüssigdünger beigeben oder im Frühling passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Durchzug vermeiden.
WARNUNG: Der milchige Saft der Pflanze kann Hautreizungen verursachen.
ficus elastica burgundy
​
LICHT: indirektes Sonnenlicht oder Halbschatten
TEMP.: 15-24 °C
WASSER: Zwischen dem Wässern jeweils leicht austrocknen lassen, im Winter nur leicht feucht halten. Die Blätter des öfteren abstauben und am besten alle paar Tage mit einer Sprühflasche leicht benetzen.
DÜNGEN: Alle 2 Wochen Flüssigdünger beigeben oder im Frühling passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Durchzug vermeiden.
WARNUNG: Der milchige Saft der Pflanze kann Hautreizungen verursachen.
ficus pink camouflage
​
LICHT: indirektes Sonnenlicht
TEMP.: 15-24 °C
WASSER: Zwischen dem Wässern jeweils leicht austrocknen lassen, im Winter nur leicht feucht halten. Die Blätter des öfteren abstauben und am besten alle paar Tage mit einer Sprühflasche leicht benetzen.
DÜNGEN: Alle 2 Wochen Flüssigdünger beigeben oder im Frühling passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Durchzug vermeiden.
WARNUNG: Der milchige Saft der Pflanze kann Hautreizungen verursachen.
ficus lyrata
​
LICHT: helles indirektes Sonnenlicht
TEMP.: 15-24 °C
WASSER: Die Erde darf antrocknen bevor erneut gewässert wird. In den kälteren Monaten das Wässern dementsprechend reduzieren, dafür dürfen die Blätter mit einem Zerstäuber benetzt werden um die trockene Heizungsluft zu bekämpfen.
DÜNGEN: Monatlich mit einem vollwertigen Flüssigdünger giessen oder im Frühjahr passende Anzahl Düngstäbchen beigeben.
SONSTIGES: Durchzug unbedingt vermeiden. Zudem darf die Ficus lyrata nicht zu viel bewegt werden. Wenn die Pflanze an einem Ort glücklich ist und Blätter macht den Standort wenn möglich nicht ändern. Ab und an die Blätter abstauben und gleichzeitig die ganze Pflanze ein wenig rotieren, so fängt sie nicht an in eine Richtung zu neigen. Solange die Pflanze noch klein ist, darf sie jährlich im Frühling umgetopft werden.
WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.
ficus altissima
`Yellow gem`
LICHT: indirektes Sonnenlicht
TEMP.: 15-24 °C
WASSER: Zwischen dem Wässern jeweils leicht antrocknen lassen, im Winter nur leicht feucht halten. Die Blätter des öfteren abstauben und am besten alle paar Tage mit einer Sprühflasche leicht benetzen.
DÜNGEN: Alle 2 Wochen Flüssigdünger beigeben oder im Frühling passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Durchzug vermeiden.
WARNUNG: Der milchige Saft der Pflanze kann Hautreizungen verursachen.
ficus audrey
​
LICHT: helles indirektes Sonnenlicht
TEMP.: 15-24 °C
WASSER: Die Erde darf immer leicht feucht sein, vor dem erenuten Wässern dürfen die obersten 2-5 cm Erde antrocknen. In den kälteren Monaten das Wässern dementsprechend reduzieren, dafür dürfen die Blätter mit einem Zerstäuber benetzt werden um die trockene Heizungsluft zu bekämpfen.
DÜNGEN: Monatlich mit einem vollwertigen Flüssigdünger giessen oder im Frühjahr passende Anzahl Düngstäbchen beigeben.
SONSTIGES: Durchzug unbedingt vermeiden.
WARNUNG: Alle Teile der Pflanze sind giftig.
ficus elastica tineke
LICHT: indirektes Sonnenlicht oder Halbschatten
TEMP.: 15-24 °C
WASSER: Zwischen dem Wässern jeweils leicht austrocknen lassen, im Winter nur leicht feucht halten. Die Blätter des öfteren abstauben und am besten alle paar Tage mit einer Sprühflasche leicht benetzen.
DÜNGEN: Alle 2 Wochen Flüssigdünger beigeben oder im Frühling passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Durchzug vermeiden.
WARNUNG: Der milchige Saft der Pflanze kann Hautreizungen verursachen.
ficus elastica belize
​
LICHT: indirektes Sonnenlicht oder Halbschatten
TEMP.: 15-24 °C
WASSER: Zwischen dem Wässern jeweils leicht austrocknen lassen, im Winter nur leicht feucht halten. Die Blätter des öfteren abstauben und am besten alle paar Tage mit einer Sprühflasche leicht benetzen.
DÜNGEN: Alle 2 Wochen Flüssigdünger beigeben oder im Frühling passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.
SONSTIGES: Durchzug vermeiden.
WARNUNG: Der milchige Saft der Pflanze kann Hautreizungen verursachen.