top of page

calathea

calathea meraki

​​​

LICHT: halbschattig 

 

TEMP.: 18-23 °C

 

WASSER: Die Erde darf immer leicht feucht sein, Staunässe sollte vermieden werden. Mit gefiltertem oder destilliertem Wasser giessen wenn braune Ränder unerwünscht sind. Im Winter weniger giessen aber nicht austrocknen lassen

 

DÜNGEN: Einmal pro Saison mit Flüssigdünger giessen oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.

 

SONSTIGES: Durchzug vermeiden, ab und an mit einer Sprühflasche benetzen um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

calathea ornata

​

LICHT: dunkel bis Halbschatten

 

TEMP.: 18-23 °C

 

WASSER: Die Erde darf immer leicht Feucht sein, Staunässe jedoch vermeiden. Die Pflanze mag es ansonsten gerne wenn hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.

 

DÜNGEN: Alle 2 Wochen mit einem vollwertigen Flüssigdünger giessen oder im Frühjahr passende Anzahl Düngstäbchen beigeben.

 

SONSTIGES: Ab und an mit einem Zerstäuber die Blätter benetzen. Die Blätter dürfen zudem regelmässig entstaubt werden.

calathea medallion

 

LICHT: indirektes Sonnenlicht oder Halbschatten

 

TEMP.: 15-23 °C

 

WASSER: Mit gefiltertem Wasser von Frühling bis Herbst immer feucht halten. Warten bis die obersten 5-8 cm Erde trocken sind vor dem erneuten Wässern. Im Winter austrocknen lassen vor dem nächsten Wässern. Gerne täglich mit einer Sprühflasche die Blätter benetzen.

 

DÜNGEN: Einmal pro Saison Flüssigdünger beigeben oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.

 

SONSTIGES: Durchzug und pralle Sonne vermeiden, hat es gerne ganzjährig warm.

calathea orbifolia

 

LICHT: indirektes Sonnenlicht oder Halbschatten

 

TEMP.: 18-24 °C

 

WASSER: Mit gefiltertem Wasser von Frühling bis Herbst immer feucht halten. Warten bis die obersten 3-5 cm Erde trocken sind vor dem erneuten Wässern. Im Winter antrocknen lassen vor dem nächsten Wässern.

 

DÜNGEN: Einmal im Monat Flüssigdünger beigeben oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.

 

SONSTIGES: So oft wie möglich mit einer Sprühflasche die Blätter benetzen, diese Pflanze mag hohe Luftfeuchtigkeit. Durchzug und pralle Sonne vermeiden, hat es gerne ganzjährig warm.

calathea beautystar

 

 

LICHT: indirektes Sonnenlicht oder heller Halbschatten

 

TEMP.: 18-24 °C

 

WASSER: Regelmässig Giessen in den warmen
Monaten, in den kalten Monaten zwischen dem Wässern leicht antrocknen lassen. 

 

DÜNGEN: Mit Flüssigdünger einmal wöchentlich düngen von April bis August, oder passende Anzahl Düngstäbchen in den Topf geben Anfang Saison (März/April).

 

SONSTIGES: Ab und an mit einem Bestäuber benetzen um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten. Durchzug
vermeiden.

calathea musaica

​

LICHT: helles indirektes Sonnenlicht bis direkte Sonne

 

TEMP.: 15-29 °C

 

WASSER: Zwischen dem Wässern immer leicht austrocknen lassen, die Pflanze mag es trocken. Staunässe unbedingt vermeiden.

 

DÜNGEN: Zweimal im Monat Flüssigdünger beigeben in den warmen Monaten oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.

 

SONSTIGES: Die Pflanze mag es eng im Topf, also ist das Umtopfen nur alle 2-3 Jahre oder bei viel Wachstum notwendig.

calathea white star

​

LICHT: Halbschatten bis helles indirektes Sonnenlicht

 

TEMP.: 18-27 °C

 

WASSER: Regelmässig Wässern, sie steht gerne feucht aber nicht nass. Staunässe ist zu vermeiden. Die Blätter gerne mit einer Sprühflasche benetzen. 

 

DÜNGEN: Alle 2-3 Wochen während den wärmeren Monaten mit Flüssigdünger giessen oder im Frühjahr passende Anzahl Düngstäbchen beigeben. Im Herbst und Winter, nicht düngen.

 

SONSTIGES: Durchzug unter allen Umständen vermeiden. Einmal im Monat in die Dusche stellen, die Pflanze abduschen und gleichzeitig wässern. Dies dient der Schädlingsprävention und dem Abstauben der Blätter. Blätter die braune Stellen aufweisen und nicht mehr “schön” sind. Bodeneben abschneiden. Das Umtopfen ist selten bis gar nicht notwendig, da die Pflanze gerne eng steht.

calathea flamestar

​

LICHT: Halbschatten

 

TEMP.: 18-24 °C

 

WASSER: Regelmässig Giessen in den warmen
Monaten, in den kalten Monaten zwischen dem Wässern leicht antrocknen lassen. 

 

DÜNGEN: Mit Flüssigdünger einmal wöchentlich düngen von April bis August, oder passende Anzahl Düngstäbchen in den Topf geben Anfang Saison (März/April).

 

SONSTIGES: Ab und an mit einem Bestäuber benetzen um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten. Durchzug
vermeiden.

calathea lancifolia

​​

LICHT: indirektes Sonnenlicht oder Halbschatten

​

TEMP.: 15-24 °C

 

WASSER: Mit gefiltertem Wasser von Frühling bis Herbst immer feucht halten. Im Winter austrocknen lassen vor dem nächsten Wässern. Gerne täglich mit einer Sprühflasche die Blätter benetzen.

 

DÜNGEN: Alle 2 Wochen Flüssigdünger beigeben oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen n die Erde geben.

 

SONSTIGES: Durchzug und pralle Sonne vermeiden, hat es gerne ganzjährig warm.

calathea burle marx

​

LICHT: dunkel bis Halbschatten

 

TEMP.: 15-24 °C

 

WASSER: Die Erde darf immer feucht sein, aber Staunässe muss vermieden werden. Ab und an mit einem Zerstäuber die Blätter benetzen hilft um die Luftfeuchtigkeit aufrecht zu erhalten.

 

DÜNGEN: Monatlich mit einem vollwertigen Flüssigdünger giessen oder im Frühjahr passende Anzahl Düngstäbchen beigeben.

 

SONSTIGES: Die Blätter sind nicht nur wunderschln gezeichnet sondern bewegen sich auch noch. Abends stellt die Pflanze die Blätter eher senkrecht und morgens werden diese wieder eher senkrecht gestellt.

calathea warcewiczii

 

LICHT: indirektes Sonnenlicht oder Halbschatten

 

TEMP.: 18-27 °C

 

WASSER: Mit gefiltertem Wasser von Frühling bis Herbst immer feucht halten. Im Winter austrocknen lassen vor dem nächsten Wässern. Gerne täglich mit einer Sprühflasche die Blätter benetzen.

 

DÜNGEN: Alle 2 Wochen Flüssigdünger beigeben oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.

 

SONSTIGES: Durchzug und pralle Sonne vermeiden, hat es gerne ganzjährig warm.

calathea roseopicta

 

 

LICHT: indirektes Sonnenlicht

 

TEMP.: 18-23 °C

 

WASSER: Mit gefiltertem Wasser von Frühling bis Herbst immer feucht halten. Warten bis die obersten 3-5 cm Erde trocken sind vor dem erneuten Wässern. Im Winter antrocknen lassen vor dem nächsten Wässern.

 

DÜNGEN: Eins bis zweimal im Monat Flüssigdünger beigeben oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.

 

SONSTIGES: So oft wie möglich mit einer Sprühflasche die Blätter benetzen, diese Pflanze mag hohe Luftfeuchtigkeit. Durchzug und pralle Sonne vermeiden, hat es gerne ganzjährig warm.

calathea makoyana

 

LICHT: halbschattig 

 

TEMP.: 18-23 °C

 

WASSER: Die Erde darf immer leicht feucht sein, Staunässe sollte vermieden werden. Mit gefiltertem oder destilliertem Wasser giessen wenn braune Ränder unerwünscht sind. Im Winter weniger giessen aber nicht austrocknen lassen

 

DÜNGEN: Einmal pro Saison mit Flüssigdünger giessen oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.

 

SONSTIGES: Durchzug vermeiden, ab und an mit einer Sprühflasche benetzen um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

calathea louisae

​

LICHT: helles indirektes Sonnenlicht bis direkte Sonne

 

TEMP.: 15-29 °C

 

WASSER: Zwischen dem Wässern immer leicht austrocknen lassen, die Pflanze mag es trocken. Staunässe unbedingt vermeiden.

 

DÜNGEN: Zweimal im Monat Flüssigdünger beigeben in den warmen Monaten oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.

 

SONSTIGES: Die Pflanze mag es eng im Topf, also ist das Umtopfen nur alle 2-3 Jahre oder bei viel Wachstum notwendig.

calathea leopardina

​

LICHT: Halbschatten bis indirektes Sonnenlicht

 

TEMP.: 15-23 °C

 

WASSER: Die Pflanze mag es leicht feucht zu stehen, also wenn möglich nicht austrocknen lassen jedoch Staunässe unbedingt vermeiden.

 

DÜNGEN: Einmal von Frühling bis Herbst mit Flüssigdünger giessen oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.

 

SONSTIGES: Die Pflanze mag es eng im Topf, also ist das Umtopfen nur alle 2-3 Jahre oder bei viel Wachstum notwendig.

calathea zebrina

​

LICHT: helles indirektes Sonnenlicht bis direkte Sonne

 

TEMP.: 15-29 °C

 

WASSER: Zwischen dem Wässern immer leicht austrocknen lassen, die Pflanze mag es trocken. Staunässe unbedingt vermeiden.

 

DÜNGEN: Zweimal im Monat Flüssigdünger beigeben in den warmen Monaten oder ab Frühling die passende Anzahl Düngestäbchen in die Erde geben.

 

SONSTIGES: Die Pflanze mag es eng im Topf, also ist das Umtopfen nur alle 2-3 Jahre oder bei viel Wachstum notwendig.

bottom of page